Coach und Beraterin für Innovation
Agilität trifft auf komplexe Produktentwicklung – maßgeschneiderte Lösungen für nachhaltigen Erfolg.
Die Einführung agiler Methoden in der Produktentwicklung von Hardware oder Produkten mit langen Entwicklungszyklen und regulatorischen Anforderungen (z. B. in der Medizintechnik oder Life Sciences) stellt viele Unternehmen vor Herausforderungen.
Wie lassen sich Agilität und Zulassungsprozesse miteinander vereinen?
Wie bleiben Projekte flexibel, ohne die Entwicklungszeiten zu gefährden?
Hier biete ich individuelle Lösungen.
Ich helfe Unternehmen dabei, agile Ansätze mit klassischem Projektmanagement zu verbinden – maßgeschneidert für die Produktkomplexität, Entwicklungsphase und Teamstruktur.
Mein Ansatz: Hybride Produktentwicklung für komplexe Projekte
-
Hybride Projektansätze: Kombination aus agilen Methoden (Scrum, Kanban) und traditionellem Projektmanagement (Stage-Gate, Wasserfall) je nach Projektphase und Produktart.
-
Benutzerorientierung: Fokus auf Nutzerbedürfnisse und Marktforderungen, um wettbewerbsfähige Produkte zu entwickeln.
-
Eigenständige Teams: Stärkung und Befähigung von Teams, um flexibel, selbstorganisiert und zielgerichtet zu arbeiten.
Ihre Vorteile:
-
Agilität trotz regulatorischer Anforderungen – Flexibilität bei gleichzeitiger Einhaltung von Zulassungs- und Sicherheitsstandards.
-
Effiziente Prozesse – Optimierte Entwicklungszeiten und verbesserte Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams.
-
Innovative und marktorientierte Produkte – Nutzerfokussierte Entwicklung, die langfristige Wettbewerbsvorteile sichert.
Lassen Sie uns gemeinsam die optimale Balance zwischen Agilität und traditionellen Entwicklungsprozessen finden.
Ich unterstütze Sie dabei, Ihre Produktentwicklung zukunftssicher und effizient zu gestalten.